top of page

ABOUT

Kai.jpg

KAI LÄNGLE

ARCHITEKT

 

Seit über einem Jahrzehnt begeistert sich Kai für natürliches Bauen und engagierte sich zur baulichen Tätigkeit immer auch forschend: Aus Eigeninteresse sowie mehrere Jahre an der Uni Innsbruck mit den Schwerpunkten Lehmbau, Sanierungs-möglichkeiten im Denkmalschutz und Strohballenbau. Parallel sammelte er u.a. beim eigenen Hausbau viel Erfahrung im Selbstbau, vor allem mit der Erprobung von nachwachsenden Rohstoffen.

USUS steht für eine selbstverständliche Nutzung.

In unserem Fall für die der

vorhandenen Ressourcen. Mit dem USUS Studio setzen wir uns gebündelt im Bereich der Bauwirtschaft dafür ein, kreislaufbasiert zu handeln.

Martin.jpg

MARTIN FALGER

HANDWERKER

 

Der Arbeit von Martin liegt die ausschließliche Verwendung von natürlichen Baustoffen im Innenbereich zu Grunde.

Seit zwei Jahren ist er mit seinem Unternehmen Lutum selbstständig im Bereich ökologischer Trocken- und Innenausbau. Rasch wurde er durch sein lösungsorientiertes handeln und Ideenreichtum in der Umsetzung verschiedener Materialien Teil des Vorarlberger Lehmnetzwerks. 

Ingo.jpg

INGOMAR REUMILLER

ARCHITEKT

 

Der rote Faden in Ingos Leben ist die Liebe und Begeisterung für den Spannungsbogen Handwerk, Kunst, Architektur, Natur, Psychologie, Philosophie und Glauben. Sich bemühen um das „Wahre, Schöne und Gute“ ist ein lohnendes Streben, im Sinne dessen, dass wir im Bauen mit natürlichen Materialien wie Lehm und in der Begegnung mit Menschen gemeinsam Räume schaffen, die allen Beteiligten Erdung im sinnlich handwerklichen Tun ermöglichen.

Thomas3.jpg

THOMAS MATHIS

POTENTIALFÖRDERER

 

 In Thomas klopfen zwei Herzen gleichermaßen stark. Er ist neugierig forschender Informatiker und beherzter Initiator aller möglichen Bewegungen und Projekte, die eines zum Ziel haben: für Veränderungsprozesse zu begeistern, die Welt ein bisschen tragfähiger, lebenswerter, nachhaltiger zu machen. So ist er leidenschaftlicher Gemeinschafts-gärtner, Initiator der Essbaren Stadt Dornbirn und Potenzial-förderer, wie er insgeheim genannt wird. 

bottom of page